Energielabel Datenbank EPREL

Wer Produkte anbietet, die unter die Energieverbrauchskennzeichnung fallen, muss seine Produkte auch in der EPREL Datenbank registrieren. Die einzugebenden Daten betreffen Etiketten, Produktinformationen und Konformitätsinformationen.

Ab dem 1. Jänner 2019 sind die Daten für Modelle einzugeben, die nach dem 1. Jänner 2019 neu in den Markt eingeführt werden.

Bis zum 30. Juni 2019 müssen die Daten für Modelle eingegeben werden, die bereits zwischen dem 1. August 2017 und 1. Jänner 2019 in den Verkehr gebracht wurden.

Die Datenbank soll im Jänner soweit sein, dass alle erforderlichen Daten hochgeladen werden können. Dennoch blieb den Unternehmen wenig Zeit die Datenbank zu testen. Im Moment konzentriert man sich auf die Einrichtung einer funktionierenden Datenbank und unter Berücksichtigung der Frist hierfür geht die Entwicklung des öffentlichen Zugangs zur Datenbank und des Zugangs der Mitgliedstaaten zu den Informationen zur Einhaltung der Vorschriften (einschließlich des Links zu ICSMS) im Moment langsamer voran.  Dies bedeutet, dass die von den Anbietern in der Datenbank hochgeladenen Daten ab dem 1. Januar 2019 nicht für Marktüberwachungsbehörden und die Öffentlichkeit zugänglich sind. Ziel der Industrie ist es, dass dieser Zugang erst ab April 2019 möglich ist. Bis dahin kann die System-zu-System-Upload-Einrichtung abgeschlossen und verbleibende Fehler beseitigt werden.

Hiflreiche Links:

EPREL Datenbank (Registrierung bei "EU Login" - Authentifizierung bei EU Kommission - erforderlich)

Übersicht der WKÖ zu EPREL Deadlines, Pflichten für Lieferanten und Händler

Website der EU mit Anwenderforum, Helpdesk, Q&A etc

Registrierungs-Leitfaden

EU Support Team