Recht

USA - Zusatzzölle

Handelspolitische Maßnahmen der USA
MEHR

Auch nationale Fälle am internationalen Schiedsgericht in Wien (VIAC) möglich

MEHR

Neue Richtlinie über Funk- und Telekommunikationsendeinrichtungen

Mit 12. Juni 2017 hat die Übergangszeit für Produkte, die unter der alten Richtlinie über Funk- und Telekommunikationsendeinrichtungen (R & TTED) in Verkehr gebracht wurden, geendet.
MEHR

LEI – neue Voraussetzungen für Wertpapiergeschäfte ab 2018

Um Wertpapiergeschäfte durchzuführen brauchen Firmen ab 2018 einen sogenannten Legal Entity Identifier (LEI)
MEHR

Ökodesign

Die EU legt in Verordnungen gewisse Mindestanforderungen für Produkte und deren umweltrelevanten Eigenschaften fest.
MEHR

Vergaberecht: Möge der Beste gewinnen

MEHR

Vergaberechtsreformgesetz 2017

Der FEEI nimmt zum lang erwarteten Entwurf des Vergaberechtsreformgesetz 2017 Stellung.
MEHR

Öffentliche Ausschreibungen in Österreich: "Haben Sie Mut zu Innovationen!"

MEHR

Vergaberecht: Wifo-Studie im Auftrag des FEEI

MEHR

Forderungen für mehr echte Bestbietervergaben

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) und der Fachverband der Metalltechnischen Industrie (FMTI) fordern für alle Vergabeverfahren verpflichtenden Eignungsprüfung der Bieter und die Umsetzung folgender wirtschaftspolitischen Maßnahmen.
MEHR

Bestbietervergaben in Österreich

Der Preis ist immer noch ein beherrschendes Kriterium bei öffentlichen Vergaben.
MEHR

Vergabekriterien in Österreich

MEHR

Vergabepraxis im EU-Vergleich

Gewichtung preisfremder Kriterien beim Bestbieterverfahren in den EU-Ländern.
MEHR

Glossar und Studiendesign: Vergaberecht - öffentliche Vergaben in Österreich

Alle Informationen zum Studiendesign sowie die Begrifflichkeiten kurz erklärt.
MEHR

Vergaberecht unter der Lupe

Öffentliche Vergaben von 2009 bis 2014 in Österreich im Überblick.
MEHR

Neue Strategie der ASFINAG

FEEI und ASFINAG: Ein Kommunikationsprozess soll dabei helfen soll, die Qualität der Ausschreibungen zu verbessern.
MEHR

Bundesvergabegesetznovelle 2015

Am 1. März trat die Bundesvergabegesetznovelle in Kraft, mit der das Bestbieterprinzip weiterhin mehr gefördert werden soll.
MEHR

FEEI und FMMI beauftragen Studie im Bereich Vergabewesen

Im Fokus steht das öffentliche Beschaffungswesen im Spannungsfeld zwischen Billigstbieter- und Bestbieterprinzip.
MEHR

IÖB-Bundesländer-Tour

Die Servicestelle Innovative Öffentliche Beschaffung beginnt eine Tour durch die Bundesländer.
MEHR

Fragebogen zu Wettbewerbsregeln für vertikale Vereinbarungen

Die EU-Kommission hat im Rahmen einer ersten Konsultationsrunde zur Reform des vertikalen Vertriebsregimes einen Fragebogen veröffentlicht
MEHR

Europäische Bahnindustrie nach Entscheid der EU-Kommission: Eingleisig in die Zukunft?

Die Fusion von Siemens und Alstom wurde von der EU-Kommission untersagt. Damit sinkt die Chance, die Bahnindustrie Europas in Zukunft weiterhin als Impulsgeber für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung zu sichern.
MEHR

Rückblick: Kartellrechtsabend

MEHR

Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2012

Einige interessante Neuerungen aus dem Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz.
MEHR

Compliance

Die Einhaltung des österreichischen und europäischen Kartellrechts ist für den FEEI von größter Bedeutung.
MEHR

Ökostrom-Novelle 2017

Die lang erwartete Ökostrom-Novelle wurde Ende Juni 2017 im Nationalrat beschlossen und am 26. Juli 2017 im Bundesgesetzblatt kundgemacht.
MEHR

Kundmachung AbfallbehandlungspflichtenVO

Anfang April wurde die lang erwartete AbfallbehandlungspflichtenVO kundgemacht.
MEHR

EAG-VO-Novelle 2017 kundgemacht

Im März wurde mit der Novelle 2017 die Änderung der Elektroaltgeräteverordnung kundgemacht.
MEHR

EAG-VO: Informationen für österreichische Fernabsatzhändler

Das BMLFUW hat ein Informationsblatt für österreichische Fernabsatzhändler bereitgestellt.
MEHR

EU-Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung von gewerblichen Kühllagerschränken

Wesentliche Fragen und Antworten zur EU-Verordnung zum Energielabel für Gastro-Kühlgeräte.
MEHR

Die Elektroaltgeräte-Verordnung im Detail

Die EAG-VO-Novelle betrifft vor allem den Geltungsbereich.
MEHR

Musterbedingungen

MEHR
randomness