Öffentliche Ausschreibungen in Österreich: "Haben Sie Mut zu Innovationen!"

Brigitte Ederer Pressegespräch

In Österreich beläuft sich das öffentliche Ausschreibungsvolumen
auf zirka elf Prozent des BIP und mehr als 35 Milliarden Euro.
Die Zahlen machen deutlich, dass die öffentliche Beschaffung einen
wichtigen Hebel bietet, um wirtschaftspolitische Ziele zu erreichen.
Dass sich die öffentliche Vergabe in Österreich im europäischen
Vergleich als noch zu wenig innovationsfördernd darstellt, zeigt
erstmals unsere vorliegende Studie.

 

„Geben Sie innovativen österreichischen Unternehmen die Chance, am Heimmarkt aktiv zu sein und ihre Produkte damit fit für den Weltmarkt zu machen." 

 

Um Chancen im wahrsten Sinne „vergeben“ zu können, möchten wir als Industrie den Entscheidungsträgern Mut machen. Geben Sie innovativen österreichischen Unternehmen die Chance, am Heimmarkt aktiv zu sein und ihre Produkte damit fit für den Weltmarkt zu machen. Die enorme Wirkungskraft der öffentlichen Beschaffung kann sich – wie diese Studie deutlich zeigt – derzeit zu wenig entfalten. Dass dies möglich ist und im Rahmen des europäischen Wettbewerbsrechts erfolgen kann, zeigt der Ländervergleich innerhalb der EU. Haben Sie Mut zu Innovationen und Qualität! Lassen Sie sich von der Innovationskraft österreichischer Unternehmen anstecken und gehen Sie mit ihnen neue, zukunftsweisende Wege. So können wir Österreich zu einem Vorzeigeland für öffentliche Vergaben machen.

Mag. Brigitte Ederer, Obfrau des FEEI

Downloads

randomness