Smart Grids und Smart Meter

Elektrisierende Blockchain – Problemlöser oder Hype in der Energiewirtschaft?

Wie wird die Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft bereits eingesetzt, wo gibt es noch Potential und was sollten Unternehmen die sich für eine Blockchain-Lösung entscheiden beachten?
MEHR

Smart Grids 2018: das Stromnetz und Interoperabilität im Fokus

Um den Anteil erneuerbarer Energie zu erhöhen und unabhängiger von fossilen Energieimporten zu werden, muss das österreichische Stromnetz ausgebaut und fit für Smart Grids gemacht werden.
MEHR

Blockchain in der Energiewirtschaft

Die Blockchain-Technologie kann auch abseits von Kryptowährungen wie Bitcoin eingesetzt werden.
MEHR

Blockchain – Erklärung u. Anwendungsbereiche

Wie funktioniert die Blockchain und in welchen Bereichen kann sie abseits von Kryptowährungen angewendet werden?
MEHR

Interoperabilität: Interview mit Angela Berger

Mit der Geschäftsführerin der Technologieplattform Smart Grids Austria im Gespräch.
MEHR

Infografik: Das Virtuelle Kraftwerk

MEHR

Vernetzte Netze – wie Smart Grids nahtlos zusammenwachsen.

MEHR

Smart Grids brauchen eine klare gesetzliche Basis

Es ist höchste Zeit, Smart Grids als echte Alternative anzuerkennen.
MEHR

Smart macht Schule

Im Rahmen des Projekts "Smart macht Schule" zeigen Erklärvideos alle Aspekte rund um Smart Meter auf.
MEHR

Infografik: So funktionieren Smart Grids

MEHR
randomness