Smart macht Schule

Smart Meter sind eine Schlüsseltechnologie für die zukünftige Energieversorgung. Viele Menschen wissen jedoch wenig über die Vorteile dieser Technologie, es fehlt an ausreichender Erklärung von Nutzen und Potenzial. Dem will das Projekt „Smart macht Schule“, das die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ins Leben gerufen hat und das der FEEI unterstützt, entgegenwirken.

Im Rahmen des Projekts wird mit Schülern einer HTL zusammengearbeitet und mit ihnen die Themen Stromverbrauch, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und smarte Konzepte erarbeitet. Die HTL-Schüler vermitteln das erlernte Wissen im Rahmen von Workshops in drei Schulklassen der sechsten und siebten Schulstufe. Eigens entwickelte Kurzvideos und innovative Lehrmethoden unterstützen den Wissenstransfer. Ziel ist es, verstärkt Bewusstseinsbildung bei dieser Zielgruppe zu erreichen. 

Erklärvideos

In den vier Erklärvideos zu Smart Metern werden wesentliche Aspekte der Smart Meter-Technologie objektiv und fachlich fundiert dargestellt. Die Videos gehen auf folgende Fragestellungen ein:

Um den Schülern praxisnahe Erfahrungen zu bieten, wurden mit ihnen verschiedene Stromverbraucher im Haushalt und Alltag gemessen und Lastprofile erstellt bzw. analysiert. Eine weitere Besonderheit des Projekts war, dass die Durchführung der Messungen bzw. die Bedienung der Messgeräte von den am Projekt teilnehmenden HTL-Schülern erklärt wurde. Dadurch konnten die HTL-Schüler ihre Fähigkeiten, technische Zusammenhänge verständlich zu erklären, schärfen.