Mitte September wurde die Online-Konsultation zu Fragen des Grünbuchs beendet bei der ca. 400 Personen und Organisationen teilgenommen haben. Daraufhin wurden in sechs unterschiedlichen Arbeitsgruppen weitere Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmen herausgearbeitet. Beim Bundesländerevent am 19. Oktober wurden die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vorgestellt. Nun soll daraus ein Endbericht erarbeitet werden, aus dem ein Weißbuch, das schon Ansätze der Energie- und Klimastrategie beinhalten soll, entstehen wird.
Die wesentlichsten Aussagen des FEEI sind, dass das Ziel eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik sein muss, die mit der aktiven nationalen Wirtschafts- und Industriepolitik im Einklang steht. Des Weiteren sind Forschung, Entwicklung und Innovation der Schlüssel für den Umbau des Energiesystems. Hier muss die Industrie gestärkt und nicht durch Diskriminierung oder Festschreibung einzelner Technologien gehemmt werden. Zusätzlich ist anzumerken, dass ohne F&E in Österreich der Verlust der Technologieführerschaft droht, weshalb Kürzungen von Forschungsfördermitteln außer Diskussion stehen müssen.