Die Marktentwicklung Richtung LED Beleuchtung ist in den letzten Jahren rasch vorangeschritten. Neue elektrotechnische und lichttechnische Standards und Normen wurden entwickelt, wodurch aufgrund der zunehmenden Komplexität der Informationsbedarf daher entsprechend groß ist.
Der ZVEI hat daher einen Leitfaden „Planungssicherheit in der LED-Beleuchtung“ herausgegeben. In der nun vorliegenden aktualisierten zweiten Ausgabe des Leitfadens wurden neueste technische Normen miteinbezogen und weiters dem aktuellen Stand der IEC-Normung angepasst bzw. um weitere Qualitätsmerkmale ergänzt. Ziel des Leitfadens ist es, eine einheitliche homogene Sprachregelung zu schaffen, einerseits durch Klarstellung notwendiger Begriffe und andererseits durch die Beschreibung der einzelnen Messverfahren. Auch die Ausrichtung der verwendeten Parameter wird im Leitfaden erörtert.
Oberste Priorität ist es, in diesem Bereich standardisierte bzw. genormte Qualitätskriterien zu schaffen, die dann in der Folge im Zuge der Anwendung bzw. bei der technischen Beurteilung vergleichbar werden.
Inhaltlich finden Sie Informationen zu folgenden Themenbereichen (Auszug):
- Beleuchtung mit LED
- Gesetzliche Regelungen in der EU
- Normen zur Arbeitsweise von LED-Leuchten (Bemessungswerte, Bemessungsleistung P (in Watt), Bemessungslichtstrom Fv (in lm), Lichtausbeute ηv (in lm/W) uvm.)
- Lichttechnische Planungshinweise
- Photobiologische Sicherheit von LED-Leuchten
- Weitere Qualitätsmerkmale in der LED-Beleuchtung
- LED-Retrofit-Lampen in der professionellen Beleuchtung
Der gesamte Leitfaden steht Ihnen als Download zur Verfügung.
Des Weiteren finden Sie einen aktualisierten Leitfaden von LE "Evaluating performance of LED based luminaires", welcher Ihnen ebenfalls als Download (derzeit nur in englischer Sprache) zur Verfügung steht.