Photovoltaik: Sonnenenergie am Vormarsch

Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlage

Die Solarstromerzeugung erreicht in ersten Regionen der Welt bereits zweistellige Prozentanteile an der jährlichen Stromproduktion. Der treibende Faktor für diese Entwicklung ist die beachtliche Kostensenkung in der Photovoltaik. Der Ausbau der Photovoltaikanlagen wird sich weiter steigern, denn der Strom aus Sonnenkraft gilt als eine der wesentlichsten Quellen der zukünftigen Stromerzeugung.

Mit diesen Rahmenbedingungen eröffnet sich für die Industrie im Umfeld der Photovoltaik eine große Chance. Speziell in der österreichischen Industrie steckt enormes Potenzial, denn diese ist breit aufgestellt und beschäftigt sich mit der Herstellung von Modulen, der Installation von Anlagen, der Wechselrichterherstellung, mit Forschung und Entwicklung sowie weiteren Zusatzeinrichtungen und Komponenten.

Gemeinsam mit anderen erneuerbaren Energien, integriert in ein gesellschaftliches Gesamtkonzept, hat die Photovoltaik das Potenzial, eine ausschließlich auf erneuerbaren Energieträgern basierende Energiezukunft sicherzustellen. Chancen auf hochwertige Arbeitsplätze in Österreich bieten die Photovoltaik und die damit verbundenen Technologien und Systeme bereits heute, aber verstärkt noch in den kommenden Jahren.

In der Broschüre „Photovoltaik Industrie und Forschung in Österreich“ präsentieren sich die Mitglieder der Österreichischen Technologieplattform Photovoltaik mit ihren Innovationen.

Österreichische Technologieplattform Photovoltaik

Der Verein wurde im Mai 2012 als gemeinsame Initiative der in Österreich produzierenden Betriebe im Bereich der Photovoltaik sowie den relevanten österreichischen Forschungseinrichtungen gegründet. Innovation und Forschung für die heimische Photovoltaik Wirtschaft sollen optimiert werden, um eine Vergrößerung der österreichischen Wertschöpfungsanteile am globalen Photovoltaikmarkt zu erreichen.

 

Downloads

PV-Broschüre (PDF, 4.81 MB)
randomness