Österreich auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft

Im Frühjahr fand im TechGate eine vom FEEI unterstützte Industrie 4.0 Veranstaltung zum Thema „Connected Systems for intelligent Production“ statt. Die Präsentation einer Marktstudie über führende Unternehmen in Österreich, deren Anstrengungen und Herausforderungen um auch in Zukunft national und international wettbewerbsfähig zu bleiben, war der Ausgangspunkt zu einer angeregten Diskussion mit der Fragestellung nach den unternehmerischen Möglichkeiten.

Um die Zukunftsfähigkeit der industriellen Produktion in Österreich zu sichern, wurde ein Forschungs- und Innovationszentrum vorgestellt, dass sich auf die Themengebiete Big Data für intelligente Produkte und Produktionsprozesse, durchgängige IKT Systeme für industrielle Automatisierung und die Verlässlichkeit der Automatisierungspyramide konzentriert.

Mit dem geplanten Leistungsspektrum von Forschungsdienstleistungen, einem Test Lab, Engineering Department und Consulting zu unternehmerischen Fragestellungen (z.B.Geschäftsmodelle) sollen Unternehmenspartner eine bestmögliche Unterstützung erhalten

Als Finanzierungsmittel soll die Forschungsförderung durch COMET (als nationales Strukturförderprogramm der FFG) sowie  die Möglichkeit von Einreichung bei nationalen und internationalen Calls, als auch direkte Auftragsforschung genutzt werden.

Die Eckdaten zum nationalen COMET Förderungsprogramm sind ein “Matched Fund” Prinzip  mit cash (verpflichtend) und inkind Leistungen seitens des Unternehmenspartners, sowie einer Förderdauer von 4+4 Jahren mit Zwischenevaluierung. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass geförderte Projekte ohne zusätzliche Anträge beim Fördergeber jederzeit in Abstimmung mit dem F&I Zentrum gestartet werden können.

Als Wissenschaftspartner wollen sich TU Graz, TU Wien und Joanneum Research am F&I Zentrum einbringen, und präsentierten zusammen mit dem FTW (Forschungszentrum Telekommunikation Wien) ein Bündel an relevanten Kompetenzen, die sowohl die in der Marktstudie gezeigten Herausforderungen der Unternehmen als auch neue und zukunftsweisende Innovationen adressieren. Da neue Geschäftsmodelle in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen werden, sind bereits Gespräche mit Consulting Unternehmen, die bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, mit Expertise im Bereich Innovationsstrategien und Begleitprozessen unterstützen sollen, im Laufen.

Als einer der nächsten Schritte wurde seitens der Teilnehmer ein Workshop mit führenden Unternehmen aus den verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette geplant;  weitere interessierte Firmen können in die nächsten Schritte miteingebunden werden; diese Möglichkeit wurde im Rahmen des Events bereits vielfach in Anspruch genommen wurde.

Themen und Kompetenzen
Detailansicht zu Kompetenzen am geplanten F&I Zentrum
Vergleich diverser Förderungsmöglichkeiten
Vergleich diverser Förderungsmöglichkeiten