Von Wolfgang Struber.
Wenn die Gattung Radio im Zeitalter technischer Konvergenz als Massenmedium mit Entwicklungsperspektive überleben will, dann muss sich auch das Radio der Digitalisierung öffnen. Terrestrisches Radio ist die einzige, universelle Technologie, die allerorts frei empfangen werden kann. Radio ist die einzige Plattform, die Dienste im öffentlichen Interesse bieten und verbreiten kann. In seiner analogen Form gibt aber es keine weiteren Entwicklungsmöglichkeiten.
- Die Mediengattung „Hörfunk“ ist der letzte Rundfunkbereich in Österreich, der noch nicht digitalterrestrisch ausgestrahlt wird. Der europäische Trend zeigt eine klare Entwicklung zur Digitalisierung mittels des Hörfunkstandards DAB+,
- DAB+ bietet technische, ökonomische, ökologische und medienpolitische Vorteile
- Republik Österreich ermöglicht grundsätzlich mit dem Digitalisierungskonzept 2015/16 diese europaweit abgestimmte „Frequenzplanung“ auch hierzulande.
Warum ist das so?
Am Radiomarkt herrscht absoluter Stillstand. 20 Jahre nach der Geburtsstunde des dualen Rundfunks besteht nach wie vor eine monopolartige Marktsituation durch 73 Prozent Marktanteil des ORF. Etablierte gebietsbeherrschende Rundfunkanbieter, die über ausreichende Übertragungskapazität mittels UKW-Frequenzen verfügen, haben aus der gewachsenen Marktsituation heraus keine ökonomischen Gründe auf eine moderne, kostengünstige Plattform umzusteigen.
Dem gegenüber stehen Rundfunkanbieter, die bei UKW nicht oder nicht ausreichend zum Zug kommen und denen eine geeignete Alternative für die Ausstrahlung ihres Programmes bzw. die Gestaltung von weiteren bundesweiten Radiostationen (derzeit stehen im dualen System drei öffentlich-rechtliche Stationen und eine kommerzielle Station bundesweit zur Verfügung) fehlt.
Die Folge: Man argumentiert sich um Kopf und Kragen gegen die Einführung von DAB+ in Österreich. Man bringt Fehlinformationen und zitiert Mythen, die von den eigentlichen Fakten ablenken. Prüfen wir 10 Mythen im Digitalradio-Faktencheck! Und erfahren Sie, warum DAB+ in Österreich erfolgreich sein wird.