FH Technikum Wien: Das Geheimnis der Stoßwellentherapie

Forschungsprojekt Signal Tissue - FH Technikum Wien
Forschungsprojekt "Signal Tissue" - FH Technikum Wien

Ein Forscherteam an der Fachhochschule möchte die Wirkung der Therapie besser verstehen und verbessern.

 

Seit Herbst 2016 erforschen zwei Wissenschaftlerinnen des Instituts für Biochemical Engineering der FH Technikum Wien, Christiane Fuchs und Anna Weihs, die Wirkungsweise der Stoßwellentherapie. Für die Behandlung von Schulterschmerzen oder chronischen Sehnenentzündungen wird die Stoßwellentherapie bereits seit Jahren eingesetzt.

„In der therapeutischen Anwendung weiß man zwar, dass die Stoßwellenbehandlung sehr gut wirkt, aber noch nicht genau wie. Wir forschen nun an der Blackbox zwischen der Stoßwellentherapie und den davon im menschlichen Gewebe ausgelösten Abläufen“, erklärt Anna Weihs. „Mit dem Wissen, wie die Heilungsprozesse im Gewebe ablaufen, könnte die Stoßwellentherapie zukünftig noch gezielter und für viele weitere Krankheitsbilder noch optimaler eingesetzt werden.“

Das Potenzial wird auch zur Behandlung von peripheren Nervenläsionen und nach Herzinfarkten erforscht. „Erste Ergebnisse der Grundlagenforschung zeigten, dass die Stoßwelle im Gewebe eine biologische Antwort auslöst, verschiedene Proteine gebildet bzw. aktiviert werden. Die genauen Abläufe im Gewebe kann man jedoch noch immer nicht vollständig nachvollziehen. Hier setzen wir mit unserer Forschung an“, erklärt Christiane Fuchs.

Das Ziel ist es, die Selbstheilung im Körper bzw. die Bildung von gesundem körpereigenem Gewebe anzuregen. Eine wesentliche Rolle in der Forschung spielen Biomaterialien, wie zum Beispiel Seide, Fibrin und Bioreaktoren, die physiologische wie auch pathologische Konditionen im Gewebe (Muskel oder Knorpel) simulieren können.

Mit der Kombination aus Stoßwelle, Biomaterialien und Bioreaktoren sollen im Rahmen des von der Stadt Wien geförderten Projekts „SignalTissue“ essenzielle Signalwege, die für die Gewebeentwicklung und die Geweberegeneration eine Rolle spielen, entschlüsselt werden.