FH Technikum Wien: Freund und Helfer „Smart Home“

Forschungsprojekt Smart Home FH Technikum Wien
Forschungsprojekt "ViTAL" - FH Technikum Wien

Bessere Datenanalysen und Serviceroboter sollen selbstständiges Wohnen im Alter ermöglichen.

Im Projekt ViTAL (AssistiVe domoTics for Autonomous Living) wird eine Soft- und Hardwareplattform für Smart Homes entwickelt, die eine Steigerung des Komforts im Zuhause ermöglicht. Hier wird im Team von Friedrich Praus ein quelloffenes Steuerungssystem entwickelt, mit dem verschiedene Anwendungen und Prozesse zentral über ein Webinterface oder eine Handy-App gesteuert werden können.

„Wir haben einerseits die klassischen Aspekte der Integration verschiedener Haustechniksysteme, also etwa der Steuerung von Licht, Beschattung, Heizung und Unterhaltungssystemen. Andererseits erlaubt unsere Lösung auch die Einbindung von E-Health-Anwendungen. Wir können Blutdruck, Puls, Gewicht, Blutzucker und die Zahl der Schritte der Bewohner erfassen und die Daten verknüpfen“, sagt Praus. Durch die Kombination mit den Daten anderer Sensoren im Umfeld sollen die erfassten medizinischen Daten aussagekräftiger werden. „Wenn hohe Blutdruckwerte erfasst werden, kann ich durch die Erfassung der Temperatur oder der Aktivität eines Bewohners Medizinern Hinweise mitliefern.“

Ein weiteres Highlight des Projekts ist der Serviceroboter. Dieser kann schwere Lasten heben und ermöglicht es seinen Besitzern, Videotelefonate zu führen. Wie bei den medizinischen Komponenten profitieren auch hier besonders ältere oder körperlich eingeschränkte Bewohner.

randomness