CTR im Kurzprofil
Die CTR ist das größte außeruniversitäre Forschungszentrum in Kärnten und gehört zu den führenden Forschungsinstituten Österreichs im Bereich “Smart Sensors & Systems Integration“. Als Innovationsmotor für Wissenschaft und Industrie ist die CTR in regionale, nationale und internationale Projekte eingebunden. Die Forschungskunden der CTR kommen z.B. aus der Halbleiter-, der Anlagen-, Automobil-, Energie-, Life-Science- oder auch der Weltraumbranche. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft hat das Forscherteam bereits über 80 Patente realisiert. Die CTR ist Mitglied der FORSCHUNG AUSTRIA und nach EN ISO 9001 zertifiziert. Im COMET Programm ist man durch das K1-Kompetenzzentrum ASSIC Austrian Smart Systems Integration Research Center vertreten.
Forschungsbereiche
- Microsystem Technologies (akustische, magnetische, photonische Mikro-Elektro-Mechanischen Systeme, Test & Charakterisierung von Komponenten, Prozesstechnologien)
- Heterogeneous Integration Technologies (Waferlevel Packaging, Aufbau- und Verbindungs-technologien, multifunktionale Integration, Simulationen)
- Photonic Systems (Entwicklung & Integration lichtbasierter Systeme, Laser- und spektroskopische Systeme, multiphysikalische Simulationen)
- Smart Systems (Adaption und Systemintegration in unterschiedlichste Anwendungen)
Infrastruktur
Zwei Forschungsreinräume (ISO 8 und 5), High-End Labore und Messtechnikinfrastruktur aus den Bereichen Optik, Mikroelektronik, Mechatronik, multiphysikalische Simulationen sowie 3D-Druckverfahren stehen den Partnern zur Verfügung.