Kollektivvertrags-Abschluss 2018

Am Abend des 23. April 2018 wurden die Kollektivvertragsverhandlungen für die Elektro- und Elektronikindustrie nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen in der 2. Runde abgeschlossen.  

  • Die Ist-Löhne und Ist-Gehälter werden um 3,1% angehoben.
  • Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Mindestgehälter werden um 3,2% erhöht.  
  • Die Reiseaufwandsentschädigungen steigen um 2,1%. Die Zulagen werden um 2,5% erhöht, nur die Nachtarbeitszulage (Zulage für die dritte Schicht) um 6% auf EUR 2,21. Die Erhöhung der Vergütungen für Praktikanten beträgt 3,2%.  
  • Um die Attraktivität der Lehrberufe in der Elektro- und Elektronikindustrie zu erhöhen, werden Lehrlingsentschädigungen heuer um durchschnittlich 9% angehoben.

Neben den beiden Optionsmodellen (Verteilungs- und Einmalzahlungsoption) steht den Unternehmen auch heuer wieder die Freizeitoption als flexible Gestaltungsmöglichkeit für die Umsetzung der Ist-Erhöhung zur Verfügung.

Außerdem ist es uns gelungen, dass die Kündigung seitens des Arbeitgebers für den Arbeiterbereich - trotz der neuen Gesetzeslage - nach wie vor zum Letzten eines Kalendermonats möglich ist. Dies gilt auch für alle über den 31.12.2020 hinaus bestehenden und später neu begründeten Arbeitsverhältnisse.

Das Abschluss-Protokoll samt Beilagen ist abrufbar unter "Downloads".

Downloads

KV-Protokoll 23.4.2018 (PDF, 453.67 KB)
Beilage Arbeiter (PDF, 298.83 KB)
Beilage Angestellte (PDF, 436.73 KB)
Beilage Rahmenrecht (PDF, 102.24 KB)
randomness