Seit 1. Jänner 2018 können an der international sehr renommierten Schiedsinstitution, dem Vienna International Arbitral Centre (VIAC), auch Schiedsverfahren zwischen österreichischen Parteien durchgeführt werden.
Bereits seit vielen Jahren haben sich die „Wiener Regeln“ für Schiedsverfahren in vielen kommerziellen Schiedsgerichtsverfahren international bewährt. So wurden mehr als 1.600 internationale Fälle mit einer durchschnittlichen Verfahrensdauer von 12,5 Monaten abgewickelt.
Nun können auch nationale Unternehmen die Vorteile von Schiedsverfahren im Gegensatz zu den meist längeren Verfahren vor ordentlichen Gerichten in Anspruch nehmen. Als eine der führenden europäischen Schiedsinstitutionen, die zu den 20 wichtigsten Schiedsgerichten weltweit zählt, empfiehlt das VIAC die Vereinbarung von Schiedsklauseln in Verträgen (vor allem zwischen Unternehmern), um die bekannten Nachteile einer Rechtsverfolgung vor ordentlichen Gerichten zu vermeiden und die Chancen einer effizienten dispute resolution zu nützen.
Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind bzw. wir Ihnen mehr Informationen zu Verfügung stellen dürfen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit Mag. Florian Schnurer, LLM: schnurer@feei.at.