Cyberrisiken bewältigen - eine neue Kolumne des FEEI

Blockchain

Vernetzung und Digitalisierung schreiten immer weiter voran und bringen nicht nur Möglichkeiten für Geschäftsentwicklung und Effizienzsteigerung, sondern führen auch zu weiteren Schwachstellen in IT-Systemen – trotz Virenprogramm und Firewall. Mit der Anbindung von Buchhaltung, Produktionssteuerung und Lagerlogistik an das Internet entstehen neue Risikoszenarien.

Dabei  hat sich die Bedrohungslage aktuell geändert sodass Angreifer nicht mehr ausschließlich „von außen“, sondern auch „von Innen“ kommen können. So muss man sich gegen mehrere Angriffsvektoren schützen.

Die Anzahl der Cyber-Angriffe nimmt genauso stetig zu wie die Professionalisierung der Angreifer. Allein in Deutschland verursacht Cyber-Kriminalität derzeit Schäden von weit mehr als 500 Mrd. Euro jährlich.

Selbst die modernsten Sicherheitsvorkehrungen stellen keine Garantie mehr dar, Hackerangriffe unbeschadet zu überstehen, denn wenn diese Lösungen nicht ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden, bringen sie nichts. Außerdem muss ein Angriff nicht immer von außen erfolgen, denn letzten Endes ist der Mensch nach wie vor eines der größten Risiken.

Der Schutz vor Angriffen aus dem Netz ist also eine enorme Herausforderung für die Wirtschaft, geworden.

Neue Kolumne "Cyberrisiken bewältigen"

Um unseren Mitgliedsunternehmen zu helfen, dieser Herausforderung entgegenzutreten wird sich der FEEI über das Jahr 2019 in einer neuen Kolumne unter dem Titel Cyberrisiken bewältigen mit der Bedrohung aus der vernetzten Welt beschäftigen.

Es werden Risiken aufgezeigt, technische und organisatorische Lösungsansätze präsentiert und ergänzend dazu auch Versicherungen vorgestellt, die im Schadensfall übernehmen können.

Ergänzend zu der neuen Kolumne werden wir, bei darauf abgestimmten Veranstaltungen, tiefergehende Informationen zum Umgang mit diesen Risiken und Lösungsansätze wie man die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Schadens verringern kann, interessierten Unternehmen näher bringen.

randomness