FEEI begrüßt Startschuss zum Breitbandausbau

Pressemeldung vom 28.07.2015
Breitband
Investitionen in einen gezielten Ausbau offener Breitbandnetze, sind Investitionen in die Zukunft und das Rückgrat des Arbeitsprogrammes der Regierung.

Leistungsfähige Netzinfrastruktur ist entscheidend für Wirtschaftsstandort Österreich

„Wir als FEEI sind erfreut, dass der Breitbandausbau wie geplant starten kann. Eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur ist für den Industriestandort unumgänglich. Österreich hat hier dringenden Investitionsbedarf, um Produktion, Wertschöpfung und Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Leistungsfähige Netze sind eine systemrelevante Infrastruktur, um den technologischen Fortschritt zu sichern und Entwicklungen wie Industrie 4.0 zu ermöglichen“, so Lothar Roitner, Geschäftsführer des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie. 

„Die Leerverohrungen in den Gemeinden sollten nun so geplant und verbaut werden, dass diese für alle Technologien nutzbar sind. Die Infrastruktur für leistungsfähige Datennetze ist nicht auf eine Technologie begrenzt. Die Gemeinden sind am Zug, die Förderungen unter dem Gesichtspunkt der Technologieneutralität effizient zu verbauen. Keine Technologie hat sich in den letzten 20 Jahren stärker entwickelt als die Datenübertragung, deshalb müssen die Leerverohrungen unter dem Aspekt der Technologievielfalt geplant werden“, so Roitner abschließend.

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen von rund 300 Unternehmen mit mehr als 60.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 12,7 Milliarden Euro (2014). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören u. a. die Fachhochschule Technikum Wien, das Forum Mobilkommunikation (FMK), das UFH, der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie (bahnindustrie.at) - ist es das oberste Ziel, die Position der Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken.