Merkblätter zu Traktionsbatterien

Starterbatterie

Lebensdauerbetrachtungen bei Batterien

Die Frage, wie lange Produkte haltbar sind, ist immer wieder Thema und erstreckt sich über alle Warenkategorien. Auch für Anwender von Antriebsbatterien und stationären Bleibatterien spielt die Brauchbarkeitsdauer eine große Rolle, denn diese ist eine von vielen Kriterien, um Batterien vergleichbar zu machen. Das Dokument im rechten Download-Bereich enthält Informationen zu folgenden Themen:

 

  • Definition verschiedener Lebensdauer-Begriffe für Batterien
  • Brauchbarkeitsdauer (service life) bei Antriebsbatterien
  • Brauchbarkeitsdauer – Betrachtungen bei stationären Bleibatterien

Service für Antriebsbatterien und Ladegeräte

Dieses Merkblatt soll den Nutzern von Batterien und Lagegeräten eine Übersicht über die wichtigsten Schritte bei der Prüfung der Betriebsmittelbieten bieten. Dazu wird im Überblick auf die einschlägigen Vorschriften in Österreich hingewiesen. Das Merkblatt ergänzt die Angaben des Batterieherstellers in seinen Gebrauchs- und Wartungsbedingungen für Fahrzeug-Antriebsbatterien und Ladegeräte. Das Dokument enthält Informationen zu folgenden Themen:

  • Allgemeines zu Service für Antriebsbatterien und Ladegeräten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Batterieprüfungen
  • Ladegeräteprüfungen

Sicherheitsanforderungen für das Laden von Antriebsbatterien

Das Laden von Antriebsbatterien ist insbesondere mit folgenden Gefahren verbunden:

  • Verätzung durch Elektrolyt
  • Gefahr durch elektrischen Strom
  • Gefahr durch Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre (Knallgas)
  • Brandgefahr
  • Manuelle Lastenhandhabung
  • Gefahr durch Wirken des elektrischen Stromes als Zündquelle bei anderen explosionsfähigen Atmosphären

Um diese Gefahren hintanzuhalten, finden sich in diesem Merkblatt Sicherheitsanforderungen zum Laden von Antriebsbatterien.

Wegweiser zu relevanten Themen bei Blei-Säure Batterien (Antriebsbatterien)

Das Dokument enthält Informationen zu folgenden Themen:

  • Brauchbarkeitsdauer von Batterien
  • Reinigen von Batterien
  • Brauchbarkeitsdauer-Betrachtungen bei stationären Batterien
  • Dimensionierung von Steckvorrichtungen und Anschlussleitungen für Antriebsbatterien und Ladegeräte
  • Zwischenladen von Blei-Antriebsbatterien
  • Ladegerätezuordnung für Antriebsbatterien in geschlossener (PzS) und verschlossener (PzV) Ausführung
  • Qualitätsanforderungen an Ladegeräte für Bleiantriebsbatterien für industrielle Anwendungen
  • Belüftung der Batterieladeräume für Antriebsbatterien
  • Einsatzbeurteilung von Batterien bei Leasing – Miete – Rental
  • Einsatz von Zellen der Europabaureihe in DIN-Batterien
  • Abhängigkeiten und Regeln beim Einsatz von PzS- und PzV-Antriebsbatterien bei tiefen Temperaturen
  • Antriebsbatterien für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Batterien)
  • Steckvorrichtungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Dimensionierung, Zuordnung und Ausführung von Zellenverbindern für stationäre Bleibatterien
  • Hinweise zum sicheren Umgang mit Bleiakkumulatoren (Bleibatterien)
  • Anforderungen an Elektrolyt und Nachfüllwasser für Blei-Batterien

FEEI-Sparte Traktionsbatterien

Die Branchenrunde der Hersteller und Importeure von Traktionsbatterien beschäftigt sich mit allen branchenrelevanten (umwelt-)rechtlichen Themen und Rahmenbedingungen.

randomness