In der Infografik haben wir interessante Fakten zur österreichischen Bahnindustrie übersichtlich und prägnant zusammengestellt: Insgesamt erwirtschaften Österreichs Bahnindustrieunternehmen mit über 9.000 Beschäftigten einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro, mit einem hohen Exportanteil von rund 70 Prozent. Im internationalen Ranking rangiert Österreich beim Export von Schienenfahrzeugen und bahnbezogenen Ausrüstungen in absoluten Zahlen weltweit auf dem fünften Platz. Österreich ist Patenterfinder-Weltmeister bei der Bahn und belegt in der internationalen Patentstatistik im Bereich Bahn und Schiene mit 41 Patenten pro eine Million Einwohner den Platz eins. Die Forschungs- und Entwicklungsquote umsatzbezogen beträgt rund 6 Prozent.Viele Unternehmen sind Technologieführer in Spezialgebieten, international tätige Systemhäuser sowie mittelständische Unternehmen mit exzellentem Know-how. (Quelle: Economica Studie 2017)
Die öffentliche Hand als starker Partner für die Bahnindustrie wird in den kommenden Jahren über 16,4 Milliarden Euro für die Schienen-Infrastruktur in die Hand nehmen. Das Infrastrukturministerium investiert allein 2017 rund 2,1 Milliarden Euro in Bahn-Infrastruktur, bestellt Zugkilometer im Gegenwert von rund 740 Millionen Euro und fördert die Entwicklung innovativer Bahn-Technologien mit etwa zehn Millionen Euro.
Impulsgeber für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung: Aus 9.000 werden 20.300 Beschäftigte:
Die heimische Bahnindustrie ist Impulsgeber für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung in Österreich. In der aktuellen Studie konnten erstmals ergänzend zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung mit dem Satellitenkonto die hohe Verknüpfung mit anderen Branchen sowie direkte und multiplikative Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte dargestellt werden. Die Bahnindustrie weist einen Wertschöpfungsmultiplikator von 1,52 und einen Beschäftigungsmultiplikator von 2,26 aus. Die starken Vorleistungsverflechtungen mit heimischen Zulieferbetrieben bedeuten, dass mit jedem in der Bahnindustrie erwirtschafteten Euro weitere 0,52 Euro in anderen Sektoren in Österreich an Wertschöpfung ausgelöst werden. Für die Beschäftigung bedeutet es, dass jeder Arbeitsplatz in der Bahnindustrie 1,26 weitere Arbeitsplätze in österreichischen Unternehmen sichert. So werden aus 9.000 direkten Beschäftigten rund 20.300 Beschäftigte im Umfeld der Bahnindustrie.
(Quellen: Economica Studie 2017, bmvit)