Der FEEI und die FH Technikum Wien förderten 2016 zum zehnten Mal sechs erfolgreiche Studentinnen der größten rein technischen Fachhochschule in Österreich mit 1.000 Euro in bar sowie dem Ersatz der Studiengebühren für ein Jahr. Zum zweiten Mal begleiteten Mentorinnen aus der Wirtschaft die Nachwuchstechnikerinnen beim Berufseinstieg. Reale weibliche Vorbilder sind von hoher Bedeutung, da sie die Machbarkeit und Normalität einer technischen Berufslaufbahn aufzeigen und Orientierung geben.
Start-up oder Konzern-Karriere?
Im Rahmen des Mentorinnenprogramms fanden 2016 zwei Netzwerktreffen mit den Studentinnen und den Mentorinnen statt: Im Juni 2016 schilderten Brigitte Ederer und Ulrike Baumgartner-Gabitzer unter dem Motto „Frauen in der Technik“ ihre eigenen Karrierewege und diskutierten über die notwendige Frauenförderung. Im November 2016 stand das zweite Netzwerktreffen unter dem Motto „Technische Karriere im Konzern oder in einem Start-up?“ an. Desirée Zottl als junge Start-up-Gründerin und Martina Szabo als Produktionsleiterin bei Kapsch Components gaben als Role Models Einblicke in ihre unterschiedlichen Karrierewege.