Smart Meter lösen nicht nur die Ferraris-Stromzähler ab, sondern bringen mit Smart Grids mehr Know-how für eine für die stabile und effiziente Stromversorgung.
Wie viel Strom habe ich im letzten Monat verbraucht? Nicht jeder Stromkunde kann diese Frage sofort beantworten. Aktuell lässt sich der individuelle Verbrauch auch nur schwer nachvollziehen. Aber die Digitalisierung des Stromnetzes steht bevor und eröffnet neue Möglichkeiten. Können die bestehenden Ferraris-Zähler nur den Energieverbrauch im Haushalt summieren, ermöglicht die Smart Meter-Technologie neue Anwendungen und Vorteile für die Konsumenten: So wird jeder Stromkunde seinen Energieverbrauch am Online-Portal oder am Smartphone mit einer „Smart Meter –App“ kontrollieren und zeitnahe nachvollziehen sowie flexible Tarife wählen können.
In der Strominfrastruktur sind beispielsweise Effizienzsteigerungen im Netzbetrieb und die nachhaltige Integration von erneuerbaren Energien wesentliche Nutzen. Smart Meter liefern als Sensoren für den Betrieb des Stromnetzes bisher nicht verfügbare Messwerte und gewährleisten so weiterhin eine stabile Stromversorgung.
Smart Metering als Basistechnologie für die stabile Stromversorgung
In Zusammenarbeit mit Smart Grids, intelligenten Stromnetzen, sind Smart Meter die Basistechnologie für verschiedene Anwendungen wie Niederspannungssensorik, Lastmanagement, das so genannte Demand-Side Management, Optimierung von Elektromobilität und die Integration dezentraler Energiequellen. Dies sichert langfristig eine stabile Stromversorgung, erhöht die Effizienz im Netzbetrieb und vermeidet Ausbaukosten.
Aus Sicht des FEEI bietet der aktuelle Rollout-Plan von 2015 – 2019 eine gute Voraussetzung, um die Erkenntnisse aus aktuellen Modellregionen in ein sicheres Smart-Meter-System mit hohen Datenschutzanforderungen zeitgerecht umzusetzen. Zahlreiche Unternehmen der Elektro- und Elektronikindustrie verfügen bereits über wertvolles Know-how in der Entwicklung der Smart Meter-Technologie und leisten mit der Forschung und Entwicklung an den intelligenten Infrastrukturtechnologien einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung des Technologiestandorts und die Erneuerung der Strominfrastruktur.
Smart Metering Broschüre zum Download:
Die Broschüre „Strom intelligent gesteuert: Smart Meter als Basistechnologie für eine effiziente und stabile Stromversorgung“ erklärt die Zusammenhänge zwischen Smart Grids und Smart Meter, die Funktionalitäten des intelligenten Stromzählers und fasst alle relevanten Themen rund um Smart Meter zusammen. Die Broschüre finden Sie rechts zum Download.