Schlaue Köpfe für die Industrie: Neue Bildungsangebote an der FH Technikum Wien

FH Technikum Wien
FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien bietet seit 20 Jahren Qualifikation auf höchstem Niveau

Seit mehr als 20 Jahren bildet die FH Technikum Wien dringend gesuchte Nachwuchskräfte aus. Mit einigen Studienangeboten genießt die Fachhochschule österreichweit, teils europaweit, Alleinstellung.

Im Herbst 2015 startet die FH Technikum Wien mit einem neuen Vollzeit-Bachelor-Studiengang: Smart Homes und Assistive Technologien, vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria. Assistive Technologien (AT) unterstützen Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie ältere Menschen. Sie erlauben ihnen, ein hohes Maß an Autonomie im täglichen Leben zu erlangen bzw. zu erhalten. Smart Homes, also das intelligent automatisierte, unmittelbare Lebensumfeld von Menschen, sind ein integraler Bestandteil von AT.

„Die künftigen Absolventen des Studiengangs werden in der Lage sein, spezifische Produktlösungen zu entwickeln, in Betrieb zu nehmen, zu integrieren, zu betreiben und zu warten“, stellen der interimistische Studiengangsleiter Peter Balog und Institutsmitarbeiter Friedrich Praus in Aussicht. Neben Hard- und Software spielen in dieser Ausbildung noch ganz andere Komponenten eine Rolle: „Das Spannende ist, dass Interessierte nicht nur eine große Affinität zu Technik haben sollten, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen, um die Technologie am Menschen anwenden zu können. Bei diesem Studium haben sie es mit konkreten Bedürfnissen von Patienten zu tun.“

Einziger Maschinenbau-Bachelor in Wien

Ebenfalls neu seit Herbst 2014 ist der Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Das Berufsbild in der Maschinen- und Metallwarenindustrie veränderte sich in den letzten Jahren sehr stark und verlangt neue Maßstäbe in der Ausbildung, etwa für neue komplexe Fertigungstechniken, den Umgang mit neuen Materialien oder die Programmierung von Produktionsrobotern.

„Der FEEI leistete dem Ausbildungsangebot Geburtshilfe. Nach nur zwölf Monaten war der Studiengang auf Schiene. Es ist dies der erste FH-Bachelor Studiengang Maschinenbau in Wien“, freut sich Lothar Roitner, Obmann der FH. „Unsere Erfahrungen der letzten 20 Jahre, Studiengänge für die Bedürfnisse der Industrie zu entwickeln, waren ausschlaggebend für die rasche Umsetzung.“ Der FMMI unterstützt, in der Form als Fachverband einmalig, jeden fünften der insgesamt 60 Studienplätze pro Jahrgang finanziell.

Kurzstudien mit Wirtschaftspartnern

In Österreich einzigartig ist auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Kurzstudiums („Short Cycle Program“) in nur drei Semestern eine kompakte Berufsausbildung auf akademischem Niveau zu absolvieren. Seit 2014 werden App-Developer, Web-Developer und Social Media Manager angeboten. Als namhafte Partner aus der Wirtschaft konnte die Fachhochschule zwei prominente Unternehmen gewinnen: Samsung Electronics Austria GmbH und Tailored Apps, eine der führenden heimischen App-Agenturen. Auch eines der größten Medienhäuser Österreichs, die Styria Media Group, kooperiert mit der FH und finanziert zwei Stipendien.

Industriemagazin: „Beste Fachhochschule Österreichs“

Dass Absolventen der FH Technikum Wien gefragte Mitarbeiter sind, zeigt eine aktuelle Umfrage des „Industriemagazins“. Darin wurde die FH Technikum Wien zu Österreichs bester Fachhochschule gekürt. Anders als in den Vorjahren wurden dieses Mal nicht nur HR Manager, sondern Entscheider aus allen Unternehmensbereichen nach ihrer Meinung zu den heimischen FHs befragt. In dieser Wertung setzte sich die FH Technikum Wien als beste Fachhochschule durch. „Dies ist eine schöne Bestätigung unseres Bestrebens, hochqualifizierte Absolventen für Industrie und Wirtschaft auszubilden“, sagt Geschäftsführer -Michael Würdinger.

Und noch weitere Erfolge und Auszeichnungen können Absolventen und Lehrende für sich verbuchen: Der Staatspreis „Ars docendi“ und ein Würdigungspreis für die besten 50 Absolventen einer österreichischen Hochschule sowie der Gewinn des internationalen Microsoft-Programmierwettbewerbs „Imagine Cup“. An der FH ist man sehr stolz auf diese Erfolge. „Sie belegen, dass die Bemühungen, ein anspruchsvolles und qualitätsvolles Portfolio für Studierende und Lehrende anzubieten, auf fruchtbaren Boden fallen“, so Würdinger.

Studienangebot

Mit mehr als 8.000 Absolventen und knapp 3.800 Studierenden ist die FH Technikum Wien Österreichs größte rein technische Fachhochschule. Das Studienangebot umfasst 12 Bachelor- und 17 Master-Studiengänge, die in Vollzeit, berufsbegleitend und/oder als Fernstudium angeboten werden. Acht Studiengänge werden in englischer Sprache abgehalten.

FH Technikum Wien

  • 1994 gegründet
  • erhielt im Jahr 2000 als erste Wiener Einrichtung Fachhochschulstatus
  • seit 2012 Mitglied der European University Association (EUA)
  • Netzwerkpartner des FEEI