- Profiköchin Nora Kreimeyer zeigt, wie jeder zuhause gutes Essen auf den Tisch bringt und warum der Geschirrspüler ein unbedingtes Muss in der Küche ist
- Gutes Essen geht auch ohne Gastronomie-Küche
- Qualität der Lebensmittel und der Spaß am Kochen zählen
„Für gutes Essen braucht es keine Gastronomieküche oder sehr teure Zutaten – es reichen Spaß am Kochen, solide und zuverlässige Hausgeräte und ein gutes Rezept“, ist sich Nora Kreimeyer, Köchin aus der Mamsell, dem Mittagstisch vom Restaurant Ludwig van in Wien, sicher. „Auch mit modernen Hausgeräten kann jeder Essen in Restaurant-Qualität auf den Tisch bringen. Kreimeyer kocht in Profiküchen und weiß, welche Möglichkeiten, welche Technologien und Ausstattungen man als Profi zur Verfügung hat. Wie sie als Privatperson in ihrer kleinen, gemütlichen Küche ebenso kulinarische Kunstwerke vollbringt, zeigt sie bewusst-haushalten.at und hat für uns ihre Türen und Töpfe geöffnet. Die gebürtige Deutsche lebt und arbeitet seit sechs Jahren in Wien und macht derzeit als Köchin, quasi als Mamsell, den Mittagstisch vom Restaurant Ludwig van. Es gibt nur zwei Gerichte jeden Tag, „eines vegetarisch und eines mit Fleisch“, erklärt Kreimeyer.
Kreimeyer zeigt, dass auch eine Lasagne ein ausgezeichnetes Essen sein kann. „Vorausgesetzt sie ist mit Liebe zubereitet worden und die Zutaten haben die richtige Qualität“, so Kreimeyer. „Sowohl in der Küche als auch beim Kochen kommt es auf die erstklassige Qualität an: der Zutaten und der Geräte“, so Alfred Janovsky, Branchensprecher des Forums Hausgeräte, „dann stimmt auch das Ergebnis.“
Das A und O in der Küche zuhause ist für Kreimeyer übrigens der Geschirrspüler. „Denn lästiges Abspülen kann schon mal den Familienfrieden stören“, ist die leidenschaftliche Köchin überzeugt. Und die Zahlen geben ihr recht: Der Geschirrspüler ist weiter auf dem Vormarsch, 80 Prozent der privaten Haushalte in Österreich haben einen Geschirrspüler zuhause.
Daneben kommt es der Profiköchin vor allem auf Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Stabilität ihrer Hausgeräte an. „Wer viel zuhause kocht, braucht einen gut einstellbaren, gradgenauen Backofen, einen geräumigen Kühlschrank und einen Herd, der schnell arbeitet. „Natürlich ist ein Gasherd sehr schnell, aber auch Induktionskochfelder liegen sehr gut in der Zeit. Damit ist der Rest fast ein Kinderspiel“, so Kreimeyer. Grundsätzlich hat Kreimeyer einen Tipp für alle Hobbyköche parat: „Einfach mal machen, ausprobieren und testen, was schmeckt, dann traut man sich langsam auch an größere und schwierigere Gerichte“, ist sich Kreimeyer sicher.