Energieeffizienz bedeutet weniger Energieverbrauch bei gesteigertem Komfort und Nutzen. Regelungs-, Steuerungstechnik und Sensorik sind der Schlüssel für Energieeinsparungen.
Leistungshalbleiter
Leistungshalbleiter erhöhen die Effizienz mit der elektrische Energie zum Einsatz kommt und sind somit Schlüsseltechnologien für die Zukunft, sowohl in Hausgeräten, als auch in Handys, Elektroautos oder Industrieanwendungen. Österreichisches Know-how für Lichteffekte und Beleuchtungsmanagement hilft beispielsweise, die Akkuleistung in Handys zu verbessern.
Smart Home (Gebäudesteuerung)
Im Smart Home werden verschiedene Aspekte der Haustechnik wie Heizung, Licht, Haushaltsgeräte und Elektroautos miteinander zu einem intelligenten System vernetzt. Der Energieverbrauch wird automatisch gesteuert und ständig optimiert.
LED
Moderne Lichttechnik ist im Haushalt, in der Industrie, im Verkehr und in Gebäuden im Einsatz. Insbesondere LED setzt in Gestaltungsmöglichkeiten und Energieeffizienz neue Maßstäbe, denn mit intelligenter Steuerung und Regelung ist es zum Beispiel möglich, LED Straßenbeleuchtung dem Verkehrsaufkommen und Wetterbedingungen anzupassen.
Smart Meter
Smart Meter sind intelligente Stromzähler, die mehr Know-how und Effizienz in die Strominfrastruktur bringen. Österreich liefert eine Gesamtlösung: diese erfasst die Verbraucherdaten, automatisiert das Verteilnetz und verarbeitet die Daten. Stromkunden können so ihren Stromverbrauch zeitnahe verfolgen und Einsparmöglichkeiten setzen.
Smart Grids
Smart Grids ermöglichen die verstärkte Integration von erneuerbaren Energien und steuern durch die Vernetzung den Verbrauch. Sie verfügen über Mechanismen zur Stabilisierung und liefern damit einen Beitrag zur Netzstabilität, Versorgungssicherheit und Energieeffizienz.
E-Mobilität
Elektromobilität bildet die Basis für zukunftsträchtige Mobilitätskonzepte mit einem großen umweltpolitischen Nutzen. Die Technologie kommt aus Österreich: elektronische Steuerungstechnik, intelligente Bordcomputer und Routenplanungssysteme sorgen für einen effizienten Betrieb und erhöhen die Reichweite von Elektroautos.
Bahnindustrie
Die österreichische Bahnindustrie liefert Lösungen für einen umweltverträglichen, ressourcenschonenden und effizienten Personen- und Gütertransport und ist in zahlreichen Bereichen Markt- und Technologieführer.
Stromerzeugung
Technologien zur Stromerzeugung – ganz gleich ob in Windkraft-, Wasserkraft-, Photovoltaik- oder thermischen Kraftwerken – werden zunehmend leistungsfähiger: Die weltgrößte Turbine wurde in Österreich entwickelt. Darüber hinaus sind Wasserturbinen "Made in Austria" weltweit führend. Eine Effizienzsteigerung wird zumal durch „refurbishing“ von bestehenden Kraftwerken erreicht.
Steuerung von Industrieanlagen
Intelligente Automatisierungssysteme machen effiziente Steuerung und effizienten Betrieb von ganzen Industrieanlagen möglich.
Hausgeräte
Die sparsamsten Kühlgeräte der höchsten Energieeffizienzklasse verbrauchen nur halb so viel Energie, wie eine Energiesparlampe, da sich nämlich heutige Hausgeräte durch modernste Kühlsysteme, Invertermotoren und intelligente Elektronikkomponenten auszeichnen, die alle auf eine Minimierung des Energieverbrauchs ausgerichtet sind.
Die angeführten Beispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen nur eine Auswahl des breiten Leistungsspektrums der Branche dar.