Pressemeldungen

FEEI begrüßt 5G Strategie der Bundesregierung

Lothar Roitner: Offensive der Regierung ist wichtiger Schritt – Glasfasernetzausbau ist Grundlage für leistungsstarkes 5G Netz

Elektro- und Elektronikindustrie schließt Kollektivvertragsverhandlungen erfolgreich ab

  • IST-Löhne und Gehälter steigen um 3,1%; KV Löhne und Gehälter steigen um 3,2%
  • Deutliche Verbesserungen für Lehrlinge

Hochinnovative Bahnindustrie vergibt Innovationspreis

  • Stefan Wild gewinnt die mit 3.000 € dotierte Auszeichnung für Dissertation zu Kühlkonzepten für elektromechanische Antriebe

Lothar Roitner zum Präsidenten der FH Technikum Wien gewählt

  • Strategische Neuausrichtung und stärkerer Fokus auf Internationalisierung
  • Neuer Master-Lehrgang „Engineering Management“
  • Living Labs und Raum für Start-ups ím neuen InnovationsCenter 

FH Technikum Wien: Industrie-4.0-Master für Technikaffine

  • Berufsbegleitender Master-Lehrgang „Engineering Management“ vermittelt NichttechnikerInnen Grundkenntnisse der digitalen Produktion

Meilenstein für die Zukunft des österreichischen Radiomarkts

  • DAB+ startet in Österreich als Regelbetrieb

Bahnindustrie: Hightech-Branche fordert faire Rahmenbedingungen

„Buy European“ und Bestbieterprinzip im Vergaberecht stärken - ÖBB-Holding CEO Andreas Matthä: „ÖBB wichtigster Auftraggeber der Bahnindustrie“

 

Entwicklung Energieverbrauch von Waschmaschinen

Die Geschichte der Waschmaschine von früher bis heute

Im 19. Jahrhundert waren Waschmaschinen nicht nur wuchtig und schwer, sondern auch stolze Energieverbraucher. Moderne Geräte kommen inzwischen im Schnitt mit 1/5 des Wassers aus, das ein altes Gerät verbraucht.

FMK: Erste technische Basisinformation zur 5G-Netzarchitektur

Warum bestehende Grenzwertekonzepte auch für 5G gelten – Ausbau  vor allem mit kleinen Mikrozellen