IKT

Top-Technologie aus Österreich

MEHR

IoT-Technologien made in Austria

MEHR

EBS-Wertschöpfungskette

Volkswirtschaftliche Effekte von elektronikbasierten Systemen (EBS) in Österreich.
MEHR

EBS-Akteure in Österreich

In einer Studie wurden alle relevanten F&E-Einrichtungen, Unternehmen und Forschungsschwerpunkte erfasst.
MEHR

Digital Roadmap: Österreich zügig fit für die Zukunft machen

MEHR

Auf dem Weg zum „Smart Home“: Experten sehen noch Stolpersteine

MEHR

Schlauer Strom: Infografik Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette am Beispiel Smart Meter in Österreich.
MEHR

Freude am Fahren: Infografik smartes Auto

Österreichische IKT-Technologien machen unsere Autos sicherer und komfortabler.
MEHR

Perfekte Verbindung: Infografik Smartphone

Die weltweiten größten Smartphone-Hersteller setzen auf Know-how und Hochtechnologie aus Österreich.
MEHR

Schlauer Wohnen: Infografik smartes Haus

Klicken Sie auf die Grafik und erfahren Sie mehr über das Smart Home mit smarter Technologie aus Österreich.
MEHR

Volkswirtschaftliche Effekte von IKT in Österreich

MEHR

Österreich ist Vorreiter im IKT-Bereich

Durch den Einsatz von IKT in Österreichs Wirtschaft wird im Jahr 2014 eine gesamtwirtschaftliche Produktion im Ausmaß von 36,6 Mrd. EUR generiert.
MEHR

Der FEEI im Dialog für IKT

MEHR

Die Zukunft beginnt mit 5G

MEHR

Entwicklung der mobilen Breitbandtechnologie

MEHR

Auf den Ping kommt es an

MEHR

Einfach erklärt: Was ist 5G?

MEHR

Veranstaltung: Auf dem Weg zu 5G

Am 15. Mai 2018 findet wieder das Informationstechnische Kolloquium statt.
MEHR

Österreichs Breitbandinfrastruktur benötigt strategische Investitionen

MEHR

Platz da! Datennetze für das Internet of Things

MEHR

Europa einigt sich über weiteren Breitbandausbau

MEHR

FEEI-GF Lothar Roitner: Die "Netzneutralität" ist vom Tisch

Am 27. Oktober hat das EU-Parlament beschlossen, Spezialdienste zuzulassen.
MEHR

Breitbandausbau: FEEI-Positionspapier

Informations- und Kommunikationstechnologien sind Ursache und Wirkung großer gesellschaftlicher Herausforderungen.
MEHR

Einmal ultraschnelles Internet, bitte!

MEHR
Presse

FEEI begrüßt Startschuss zum Breitbandausbau

MEHR

Zwei neue Sender auf Digitalradio DAB+

Mit 88.6 sind nun neben Radio Arabella und Radio Energy die drei reichweitenstarken Wiener Privatradioprogramme neben UKW auch digital-terrestrisch über DAB+ verfügbar.
MEHR

DAB+ Regelbetrieb in Österreich fix angekommen

KommAustria erteilt der RTG Radio Technikum GmbH den positiven Bescheid für die Zulassung zum Betrieb der Multiplex-Plattform für digitalen terrestrischen Hörfunk im Standard DAB+ „MUX II – Wien“.
MEHR

Netzaufbau Digitalradio

Ab 2018 soll DAB+ österreichweit on air gehen.
MEHR

Frist für Digitalradio-Ausschreibung abgelaufen: „Weitere wichtige Etappe erfolgreich geschafft“

MEHR
Presse

Digitalradio Österreich: Fliegender Wechsel in der Geschäftsführung

MEHR

DAB+: KommAustria startet Ausschreibungsprozess zur Einführung in Österreich

Am 20.01. 2017 wurde die Auswahlgrundsätzeverordnung von der Medienbehörde KommAustria veröffentlicht. Nach Abschluss des darauf folgenden Auswahl- und Zulassungsverfahrens könnte Digitalradio auf Basis von DAB+ in Österreich im Jahr 2018 in den Regelbetrieb gehen.
MEHR

Digitalradio Österreich zur Ausschreibung von DAB+: „Wichtiger Schritt für innovative Radiozukunft“

Digitalradio ist die einmalige Chance, die Mediengattung Hörfunk zukunftsfähig zu machen.
MEHR

Die Zukunft des Radios - der Faktencheck. Warum Digitalradio in Österreich erfolgreich sein wird.

MEHR

Digitalradio Österreich zur Entscheidung der KommAustria: „Ausschreibung bietet Basis für innovative Radiozukunft“

Der Verein Digitalradio Österreich zeigt sich nach der Präsentation des Berichts „Einführung von Digitalradio in Österreich“ erfreut über die Entscheidung der KommAustria über den weiteren Ausbau von Digitalradio in Österreich.
MEHR
Presse

Digitalradio Österreich auf den Medientagen: 10 Punkte, warum Österreich auf DAB+ nicht verzichten kann + VIDEO

MEHR

Digitalradio in Österreich ist on air

Neue Ära des Hörfunks: Rund 50 Gäste aus Politik, Medien und Wirtschaft feierten den offiziellen Start von Digitalradio in Österreich.
MEHR

Studien bestätigen die Vorteile von DAB+

Der schwedische Sendernetzbetreiber Teracom hat im November 2013 eine Studie präsentiert, wie die Radiowelt ohne analogem und digitalem Hörfunk funktionieren würde.
MEHR

FMK: Marcus Grausam zum zweiten Mal FMK-Präsident

MEHR

Forum Mobilkommunikation: So kommuniziert Österreich

Mit Einführung von LTE wurden 2016 652,9 Millionen Gigabyte übertragen.
MEHR

FMK-Tipps: Smartphone als Troubleshooter im Urlaub

Euro-Notruf 112 speichern, gratis FMK-Notrufkarte ordern, ab sofort keine zusätzlichen Roaming-Kosten in der EU
MEHR

Österreich als 5G-Vorreiter

MEHR
Presse

FMK-Jahrespressekonferenz: Mobilfunk führt zu Paradigmenwechsel in allen Lebens- und Arbeitsbereichen

MEHR

FMK: Bericht zu „Weltweit erste Anerkennung“ eines Tumors durch Mobilfunk ist falsch und irreführend

Auch Statistik sagt das Gegenteil: Seit 1992, der Einführung von moderner Mobilfunktechnologie, sind die Gehirntumor-Neuerkrankungen sogar zurückgegangen
MEHR

FMK: Rüdiger Köster zum dritten Mal Präsident des Forum Mobilkommunikation

MEHR

Umfrage unter Lehrkräften

Zeitgemäßer Unterricht? Die erste Mobilfunk-Umfrage mit Focus auf Schulen und Lehrer zeigt überraschende Ergebnisse.
MEHR

Mobilfunkmarkt in Österreich

MEHR

Learning Journey ins Silicon Savannah, Nairobi

Nehmen Sie an einer viertägigen Lernreise vom 28. bis 31.01.2019 für unternehmerisch denkende Menschen teil, um das wirtschaftlich starke Afrika kennen zu lernen.
MEHR

Breakfast Briefing: Cyberrisken und Vertrauensschaden

MEHR

CMG-AE Tagung: Autonomes Fahren: Status Quo und zukünftige Trends

4. Oktober 2017, 09:00 - 16:00 Uhr, bei Nokia Solutions and Networks Österreich GmbH - Saturn Tower, Wien
MEHR

Cyberrisiken bewältigen - eine neue Kolumne des FEEI

MEHR

IT-Sicherheitslösungen für Hard- und Software

MEHR

Kritische Infrastruktur im Visier von Hackern

MEHR