Forschung & Entwicklung

Silicon Austria Labs GmbH offiziell gegründet

Die Silicon Austria Labs GmbH (SAL) ist am 14.12.2018 offiziell gegründet worden und wird im Netzwerk von Wissenschaft und Wirtschaft Spitzenforschung im Bereich elektronisch basierter Systeme bieten. Damit wird sie Themen wie Mikrosysteme für die „smarte Fabrik“, „autonomes Fahren“ oder „intelligente Stromnetze“ vorantreiben.
MEHR

Silicon Austria Labs: Hightech-Forschung made in Austria

MEHR

Was ist Silicon Austria?

MEHR

CTR Carinthian Tech Research und die Silicon Austria Labs

MEHR

Silicon Austria Labs: ECSEL-Gremium erarbeitet Industrieposition

MEHR

Silicon Austria Labs und die TU Graz

MEHR

Silicon Austria: Headquarter entsteht in Graz

MEHR

Forschungszentrum für Mikroelektronik in Österreich: Silicon Austria Labs

In Österreichs Elektro- und Elektronikindustrie arbeiten mehr als 63.000 Menschen in über 180 Unternehmen und erwirtschaften einen Umsatz von rund 80 Milliarden Euro.
MEHR

Electronic Based Systems: Was steckt dahinter?

MEHR

Alpbacher Technologiegespräche Silicon Austria

Die Alpbacher Technologiegespräche 2016 standen im Zeichen der Mikroelektronik: Infrastrukturminister Jörg Leichtfried präsentierte in Alpbach die 80 Millionen Euro dotierte Förderinitiative Silicon Austria, die Forschung der Electronic Based Systems in den kommenden Jahren puschen soll.
MEHR

Jahrespressekonferenz Plattform Industrie 4.0

Jahrespressekonferenz Plattform Industrie 4.0: Zusammen für die Digitalisierung in der Industrie
MEHR

„Mehr Digital Brains in die Aufsichtsräte!“

Im Interview mit Elgar Fleisch, IT-Professor in St. Gallen und an der ETH Zürich.
MEHR

Industrie-4.0-Technologien made in Austria

Die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie zählt zu den Vorreitern in Industrie-4.0-Schlüsseltechnologien.
MEHR

Industrie 4.0: Technologien als versteckte Genies

MEHR

Berufsbilder verändern sich in Zeiten der Digitalisierung

Wie verändern sich konkrete Berufsbilder zum Beispiel in der Elektro- und Elektronikindustrie im Zuge von Digitalisierung und neuen Produktionstechniken?
MEHR

Die neue Ära der Qualitätskontrolle in der Industrie 4.0

QualityLines Technologie sammelt alle Daten jeder Teststation in allen Fertigungslinen, analysiert diese und präsentiert sie.
MEHR

Plattform "Industrie 4.0" wächst kräftig

Die Plattform für intelligente Produktion "Industrie 4.0 Österreich" wächst und auch die digitalen Anwendungen in österreichischen Unternehmen.
MEHR

Jährlich über 4 Mrd. Euro Investitionen in Industrie 4.0

MEHR

Wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert

MEHR

Plattform „Industrie 4.0 Österreich“ startet durch

MEHR

Industrie 4.0 im Einsatz - Praxisbeispiele

Steuerungselemente, Leistungshalbleiter und Antriebssysteme: Beispiele der digitalisierten Produktion in der Elektro- und Elektronikindustrie.
MEHR

Am Wendepunkt: Industrie 4.0 kommt ins Laufen

MEHR

FH Technikum Wien testet Industrie 4.0 in der Praxis

MEHR

Österreich auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft

Um die Zukunftsfähigkeit der industriellen Produktion in Österreich zu sichern, wurde ein Forschungs- und Innovationszentrum vorgestellt, dass sich auf die Themengebiete Big Data für intelligente Produkte und Produktionsprozesse, durchgängige IKT Systeme für industrielle Automatisierung und die Verlässlichkeit der Automatisierungspyramide konzentriert.
MEHR

Ederer: "Industrie 4.0 stellt Wirtschaft auf völlig neue Beine"

MEHR

Ausschreibungsstart Produktion der Zukunft

5. Bilaterale Ausschreibung mit der Chinese Academy of Sciences CAS, China
MEHR

Mission Innovation Champion Award

Innovative Lösungen zur Erreichung der Energiewende entwickeln
MEHR

FTE-Initiative Quantenforschung und Quantentechnologie

Ausschreibungsstart
MEHR

Ausschreibungsstart Produktion der Zukunft

im Rahmen des M-ERA.NET Call 2018
MEHR

FEEI begrüßt Erhöhung der Forschungsprämie – Forschung bis zur Innovation zu Ende denken

MEHR

FTI-Initiative "Produktion der Zukunft"

Start 24. Ausschreibungsstart der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" des BMVIT, Budget von 19 Millionen EURO zur Einreichung innovativer FTE-Vorhaben
MEHR

Copernicus Masters

Copernicus Masters, Europas führender Innovationswettbewerb für satellitengestützte Erdbeobachtung
MEHR

Investitions-Zuwachsprämie

Investitionszuwachsprämie für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter; first-come, first-served
MEHR

FFG Pilotprogramm Impact Innovation

Die FFG startet mit dem Pilotprogramm Impact Innovation ein Förderformat für innovative Projekte, ohne technologischem oder thematischem Fokus.
MEHR

Stiftungsprofessur 2017 - 3. Ausschreibung im Rahmen der FTI-Initiativen Mobilität der Zukunft und TAKE OFF

Stiftungsprofessuren sollen hervorragende ForscherInnen nach Österreich bringen.
MEHR

Webinar zu Horizon 2020 - Secure Societies

Die Europäische Kommission öffnet am 1. März 2017 die Ausschreibungen im Programm „Sichere Gesellschaften“ in Horizon 2020.
MEHR

Pilotfabriken Industrie 4.0 - Einreichung

Im Rahmen der 21. Ausschreibung Produktion der Zukunft ist mit 31. März 2017 die Einreichfrist für Pilotfabriken Industrie 4.0 festgelegt.
MEHR

Automatisiertes Fahren – weitere Förderung für Testumgebungen

Fast-Track-Förderung für Projekte, die sofort starten können – Fördervolumen von fünf Millionen Euro.
MEHR

FFG: 2. Ausschreibung 2016 − bis zu EUR 4,7 Mio. für Ihre Projekte

Es stehen bis zu EUR 4,7 Mio. für Projekte zur Verfügung, die einen bestehenden Prototyp verbessern und in den Markt einführen.
MEHR

Energieforschungsausschreibung 2016

Die Ausschreibung ist vom bmvit mit 16 Mio. Euro zur Einreichung innovativer Energie- und Mobilitätsforschungsprojekte dotiert.
MEHR

Förderung: E-Auto für Betriebe

MEHR

Ausschreibungsstart "Produktion der Zukunft"

Die FFG freut sich, Ihnen zwei Ausschreibungsstarts der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" des BMVIT bekannt zu geben.
MEHR

Horizon 2020 – Vorveröffentlichungen der Arbeitsprogramme durch die EU

Die zweite große Ausschreibungsrunde in Horizon 2020 startet voraussichtlich im Oktober.
MEHR

Regeln für F&E-Förderung

Die FFG hat die neuen Richtlinien für die Forschungsförderung herausgegeben und damit eine Kontinuität der FTI-Förderung sichergestellt.
MEHR

ECSEL-Austria

MEHR

Autonomes Fahren in der Fabrik

MEHR

Verification Embedded

MEHR

Industrie 4.0 im CERN-Teilchenbeschleuniger

MEHR

Forschung an der FH Technikum Wien: Research Rules

MEHR

Forschung an der FH Technikum Wien: Wind of Change

MEHR

FH Technikum Wien: Freund und Helfer „Smart Home“

MEHR

FH Technikum Wien: Das Geheimnis der Stoßwellentherapie

MEHR

FH Technikum Wien forscht an sicheren Medizin-Apps

MEHR

Data Scientists in der Smart City: Die heimlichen Herrscher der Stadt

„Data, Tech & the City“:Technologien und Daten nutzen, um urbane Infrastrukturen zu optimieren.
MEHR

Forschung an der FH Technikum Wien

MEHR

Sichern Sie sich jetzt die Förderung für Ihren Nachwuchs

Das BMVIT fördert naturwissenschaftlich-technische Praktikumsplätze für Schüler mit je 1.000 Euro.
MEHR

Infografik: F&E in Zahlen

MEHR

FEEI: Forschung sichert den Wohlstand von morgen

MEHR

Invent a Chip: Schlaue Schüler gesucht

MEHR

Forschung an der FH Technikum Wien: Von Mäusen und Menschen

MEHR

Forschung und Entwicklung in Österreich - Interview mit Andreas Kugi

Um international sichtbar an der Spitze zu sein sieht der Automatisierungsexperte Andreas Kugi eine österreichweite Forschungsstrategie, eine Innovationskultur nach amerikanischem Modell und die Nachwuchsförderung als wesentliche Faktoren.
MEHR

F&E in Zahlen

FEEI: Setzt sich für die Gestaltung von Rahmenbedingungen für Unternehmen ein, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bestehen.
MEHR
randomness